Urig, gut und bayrisch

Zugspitze

März

Noch mehr März-Feier- und -Gedenktage

Fasching – Fastnacht  – Karneval

Auch im März kann noch Zeit für Faschings-, Fastnacht- oder Karneval-Partys sein ... und das bis Faschingsdienstag, 24.00 Uhr.

Erster Sonntag im März: Tag der Kranken

Seit 1939 vor allem in der Schweiz

Erster Freitag im März: Weltgebetstag

Früher Weltgebetstag der Frauen; angeregt bereits 1887

Dritter Sonntag im März: Welttag der Individuen

UNO, seit 1982

arentag

Feier des Auton

1. März: Balearentag

Feier des Autonomiestatus der Balearischen Inseln, Spanien,

1. März: Unabhängigkeitstag

Bosnien-Herzogowina

3. März: Tag des Artenschutzes

Eingeführt mit dem Washingtoner Artenschutzabkommen 1973

3. März: Nationalfeiertag in:

Bulgarien

5. März: Nationalfeiertag in:

Cornwall

6. März: Europäischer Tag der Logopädie

Europäischer Dachverband der Nationalen Logopädenverbände, seit 2004

7. März: Tag der gesunden Ernährung

Verband für Ernährung und Diätetik e.V., seit 1998 (seit 2007 immer am 7. März)

8. März: Weltfrauentag

Angeregt von Clara Zetkin, seit 1910; seit 1997 durch Vereinte Nationen eingeführt

10. März: Nationalfeiertag der

Tibeter

12. März: Nationalfeiertag in:

Republik Mauritius

12. März: Gregors- oder Gregoriustag

Der Tag erinnert an Papst Gregor, den Großen, gestorben 604, und wird Frühlingsvorbote gefeiert, an dem die Störche zurückerwartet werden.

Wetterregel: „Am Gregorstag schwimmt das Eis ins Meer.“

14. März: Internationaler Aktionstag gegen Staudämme (Weltstaudammtag)

Brasilien seit 1990, International Rivers Network seit 1997

14. März: Pi-Tag

In den USA von Pi-Zahl-Freunden eingeführt. Die Kreiszahl π (Pi) ist die mathematische Konstante 3,14; wegen der gleichartigen us-amerikanischen Datumsschreibweise wurde der 14. März zum Pi-Day oder Pi-Tag.

14. März: Tag der Verfassung in

Andorra

15. März: Verbrauchertag

Der Weltverbrauchertag geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 grundlegende Verbraucherrechte proklamierte.

15. März: Nationalfeiertag in:

Ungarn, Gedenken ann die Märzrevolution 1848

12. März: Tag der Rückengesundheit

Deutsches Grünes Kreuz, seit 2002

17. März: St. Patrick's Day

Traditioneller irischer Feiertag, der besonders aufwendig in den USA begangen wird

19. März: Josefs- oder Sepperltag

Der Tag ist dem heiligen Josef geweiht. Der Heilige Josef ist neben Maria der höchste Schutzpatron. Der Tag war lange Zeit gesetzlicher Feiertag. In manchen Gegenden ist er auch heute noch nicht vergessen. So gibt es zum Beispiel den guten Brauch, alle mit Vornamen Josef zu Freibier und Essen einzuladen.
Das ist auch für eine private Feier ein netter Anlass.

20. März: Nationalfeiertag in:

Tunesien

20. März: Internationaler Kinder- und Jegendtheatertag

Von einem weltweites Netzwerk zur Förderung der darstellenden Kunst für junges Publikum im Jahr 2001 eingeführt

20. März: Weltgeschichtentag

Zunächst schwedischer Geschichteerzähltag, seit 2004 international

21. März: Frühlingsanfang – Tagundnachtgleiche

Das frühjahr dauert noch bis 21. Juni

21. März: Welttag des Waldes

Eingeführt Ende der 1970er Jahre von der Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO

21. März: Welttag der Hauswirtschaft

Internationale Verband für Hauswirtschaft, seit 1982

21. März: Welttag der Poesie

UNESCO, seit 2000

21. März: Tag der Menschenrechte

Südafrika

21. März: Frühlingsfest Nouruz

Altiranische Neujahrs- und Frühlingsfest der Perser, Kurden und  Turkvölker, seit 2010 international anerkannt

22. März: frühester Ostertermin

Beweglicher Feiertag

Nach dem Ostertermin richten sich die beweglichen Fest- und Feiertage Aschermittwoch, Karwoche, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam; mehr.

22. März: Weltwassertag

UNO, seit 1994

22. März: Tag der Kriminalitätsopfer

Weißer Ring, seit 1991

23. März: Weltwettertag

WMO, 1961 ausgerufen

23. März: Nationalfeiertag in:

Pakistan

25. März: Nationalfeiertag in:

Griechenland, Weißrussland

26. März: Nationalfeiertag in:

Bangladesch

27. März: Welttag des Theaters

Internationalen Theaterinstitut der UNESCO, 1961

27. März: Rupertstag

Dem heiligen Rupertus geweiht, der um 700 Bischof von Worms war. Wetterregel: "Ist am Rupertstag der Himmel rein, so wird er's auch im Juni sein"

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.