November
Noch mehr November-Feier- und -Gedenktage
Dritter Donnerstag im November: Tag der Philosophie
UNESCO
Mittwoch vor dem 23. November: Buß- und Bettag
Nur noch in Sachsen ist der Buß- und Bettag gesetzlicher Feiertag.
Geschichtlich betrachtet waren Buß- und Bettage in Notlagen ausgerufenen Tage. Es gab sie in der Antike, zum Beispiel im alten Rom die "feriae piaculares", die Not und Krieg abwehren sollten. Im Mittelalter ergaben sich die Tage entweder aus der kirchlichen ordnung oder sie wurden vom Herrscher ausgerufen, zum Beispiel auf kaiserliche Anordnung wegen der Türkengefahr 1532 in Straßburg.
Vierter Donnerstag im November: Tanksgiving
Thanksgiving ist in den USA eines der allerwichtigsten Feste. An diesem Tag treffen sich Familien zum gemeinsamen Essen.
Es gibt meist immer die gleichen Gerichte: einen gebratenen, gefüllten Truthahn (roasted turkey) mit einer großer Beilagenauswahl und Nachspeisen wie Moosbeeren-Soße (cranberry-sauce), Süßkartoffeln (sweet potatoes), Apfel- und Kürbiskuchen (pumpkin pie) sowie verschiedene Gemüse.
Das Thanksgiving-Essen wird oft von einem Dankgebet begleitet, oder jeder sagt der Reihe nach, wofür man in diesem Jahr besonders dankbar ist. Der Präsident erklärt an diesem Tag regelmäßig den Dank der Nation.
Letzter Samstag im November: Buy-Nothing-Day – Kauf-Nix-Tag
Konsumkritischer Aktionstag
1. November: Allerheiligen
Wie alle anderen Totengedenktage – Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag – ist auch Allerheiligen kein Partytermin, gehört aber doch in die Reihe der feiertage von Januar bis Dezember.
1. November: Nationalfeiertag in
Algerien, Antigua und Barbadu
1. November: Weltvegantag
Veganismus lehnt die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ab. Die vegetarische Ernährung wird noch eingeschränkt. So wird der Konsum von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Honig sowie anderen tierischen Lebensmitteln jeder Art vermieden.
2. November: Allerseelen
Der Tag dient dem Gedächtnis an die Verstorbenen.
In Mexiko "Día de los Muertos"
3. November: Weltmännertag
3. November: Tag der Kultur
Japan: Bunka no Hi
3. November: Nationalfeiertag in
Panama
3. November: Hubertustag
Er ist dem heiligen Hubertus von Lüttich, dem Schutzpatron der Jagd gewidmet. An diesem Tag finden alljährlich große Hubertusjagden – auch Reitjagden – und Hubertusmessen statt.
Der Hubertustag wird scherzhaft Allerhasen genannt. In Verbindung mit den ersten beiden Novemberfeiertagen ist die Festfolge dann Allerheiligen, Allerseelen und Allerhasen.
4. November: Tag der Einheit des Volkes
Russland
5. November: Bonfire Night
Im Vereinigten Königreich wird die Vereitelung des Beinah-Attentat von Guy Fawkes und seinen Mitverschwörern am 5. November 1605 unter dem Namen „Bonfire Night“ an jedem Jahrestag gefeiert. Damals war gerade noch rechtzeitig der Sprengstoff im Keller entdeckt worden. Die jährliche Parlamentseröffnung beginnt deshalb bis heute traditionell mit der Inspektion der Kellergewölbe unterhalb des House of Lords durch den Regenten.
In vielen Orten gibt es am Bonfier Day Straßenumzüge. Oft werden Fackeln mitgeführt, eine Guy-Fawkes-Puppe verbrannt und Feuerwerke gezündet. Scherzhaft sagt man in Großbritannien, dass Guy Fawkes der einzige Mann sei, der je mit ehrlichen Absichten in das Parlament ging.
Auch ein Kinderreim erinnert an das Ereignis:
„Remember, remember the Fifth of November
Gunpowder, treason and plot;
I know of no reason why gunpowder treason
Should ever be forgot.“
Eine Guy-Fawkes-Maske wurde zum Symbol des Internetkollektivs Anonymous und der Occupy-Wall-Street-Bewegung.
6. November: Internationaler Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
UNO
6. November: Leonhardi
Zu Leonhardi werden Umzüge, Umritte und auch Bootsprozessionen vor allem in Altbayern und Österreich durchgeführt. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jahrhundert) an seinem Gedenktag, dem 6. November, oder einem benachbarten Wochenende statt.
Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, heute vor allem der Pferde, werden zu Leonhardi Wallfahrten mit Tiersegnung unternommen. Motiv für die Segnung (oft fälschlich auch Weihe genannt) der Tiere, insbesondere der Pferde, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten.
7. November: Tag der Oktoberrevolution
Russland 1917
8. November: Weltputzfrauentag
9. November: Tag der Erfinder
9. November: Gedenktag an die Reichsprogromnacht
1938
9. November: Gedenktag für den Fall der Mauer
Berlin 1989
9. November: Weihetag der Lateranbasilika, der Kathedrale des Papst
10. November: Weltwissenschaftstag für Frieden und Entwicklung
UNO
11. November: Gedenktag an die Gefallenen in den beiden Weltkriegen in europäischen Staaten und im Commonwealth; Veterans Day
11. November: Martinstag
Martini oder der Martinstag am 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours. An diesem Tag sind zahlreiche Bräuchen üblich, zum Beispiel Martinsgansessen, Martinszüge und Martinssingen.
Besonders beliebt sind die Lampionfeste in den Kindergärten – da ist schon viel Bastelarbeit im Vorhinein nötig. Und besonders schön fällt so ein Martinstag aus, wenn auch ein Martin zu Pferde erscheint.
11. November: Beginn von Karneval, Fasching und Fastnacht
11. November: Pepero Day
Südkorea
15. November: Tag der Autoren hinter Gitter
15. November: Palästinensischer Unabhängigkeitskrieg
16. November: Intenationaler Tag der Toleranz
UNESCO 1995
17. November: Nationalfeiertag in
Slowakei, Tschechien
17. November: Weltstudententag
Zum Gedenken an die Schließung der tschechischen Hochschulen durch die Nazis am 17. November 1939, wird in Tschechien als der Tag des Kampfes für Freiheit und für die Demokratie begangen
17. November: Nationalfeiertag in
Lettland
19. November: Nationalfeiertag in
Monaco
20. November: Weltkindertag
UNESCO: Tag der Rechte des Kindes
20. November: Welttag der Industrialisierung Afrikas
UNO
21. November: Welttag des Fernsehens
UNO 1996
21. November: Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem
mm
22. November: Tag der Hausmusik und Tag der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik
22. November: Nationalfeiertag in
Libanon
25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
25. November: Nationalfeiertag in
Bosnien-Herzogowina
26. November: Welttag der Zeitschriften
28. November: Nationalfeiertag in
Albanien, Mauretanien, Osttimor
29. November: Welttag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk
30. November: Nationalfeiertag in
Barbados, Schottland (St. Andrews Day)
30. November: Andreastag
Der Apostel Andreas wurde zur Zeit Neros vom Statthalter in Patras in Achaia gekreuzigt, der Legende nach an einem Kreuz mit schrägen Balken, einem Andreaskreuz. Als Todestag wird der 30. November überliefert, der sowohl in der römisch-katholischen, in der orthodoxen Kirche und in Schottland der Tag des Heiligen Andreas ist.
Der Andreastag und sein Vorabend, die Andreasnacht, sind Beginn der Adventszeit.