Oktober
Noch mehr Oktober-Feier- und -Gedenktage
Erster Sonntag im Oktober: Erntedankfest
Beim Erntedankfest in den kirchen wird Gott für die Ernte des Jahres gedankt. Dafür werden Baum-, Strauch- und Feldfrüchte dekorativ vor dem Altar aufgebaut; oft werden auch Erntekronen aus Getreidehalmen oder Weinranken geflochten.
Das Erntedankfest hat eine lange Geschichte und Formen des Fetes reichen bis in vorchristliche Zeit zurück.
Erster Montag im Oktober: Habitat-Tag
UNO, seit 1991
Zweiter Freitag im Oktober: Welt-Ei-Tag
Seit 1997
Letzter Werktag im Oktober: Weltspartag
Seit 1924; International auch der 31. Oktober
1. Oktober: Tag der älteren Menschen
UNO, 1990
1. Oktober: Weltmusiktag
UNESCO, 1975
1. Oktober: Weltvegetariertag
Seit 1977
1. Oktober: Nationalfeiertag in
China, Nigeria, Tuvalu, Zypern
2. Oktober: Schutzengelfest oder Leodegar
Das Fest entstand in Spanien im 16. Jahrhundert und galt der Verehrung der Schutzengel und des heiligen Leodegar, der 7. Jahrhundert als Staatsmann in Frankreicch gewirkt hatte; 678 wurde er enthauptet.
Wetterregel:
"Fällt das laub zu Leodegar, ist das nächste ein fruchtbar' Jahr"
2. Oktober: Nationalfeiertag in
Guinea
3. Oktober: Tag der deutschen Einheit
Der 3. Oktober ist laut Einigungsvertrag seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, weil an diesem Tag die deutsche Wiedervereinigung vollzogen wurde; er ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Gleichzeitig ist er der Jahrestag der fünf wiedergegründeten Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
3. Oktober: Tag der offenen Moschee
Seit 1997
3. Oktober: Internationaler Tag der Ballonkünstler
Seit 2000
4. Oktober: Welttierschutztag
Seit 1929
4. Oktober: Tag des Franz von Assisi
Ganz bewusst wurde der Welttierschutztag auf den Tag des Franz von Assisi gelegt. Man sagt ihm nach, dass er mit den Tieren reden konnte. Wahrscheinlich wegen der Überlieferung, die besagt, dass er zu seinen Begleitern sprach: "Lasst uns eine Weile hier ausruhen. Ich möchte meinen Geschwistern, den Vögeln, eine Predigt halten."
Und als er zu predigen begann, da kamen alle Vögel angeflogen und lauschten seinen Worten: "Meine lieben Schwestern und Brüder Vögel, Gott hat euch die Freiheit geschenkt. Ihr könnt fliegen, wohin ihr wollt. Ihr findet überall reichlich Futter, Bäume, in denen ihr eure Nester bauen und Bäche und Seen, aus denen ihr trinken könnt. Und Gott hat euch ein wunderschönes Federkleid geschenkt. Seid ihm für alles dankbar und lobt ihn mit eurem wunderbaren Gesang."
Nachdem Franz die Vögel gesegnet hatte, zwitscherten und jubilierten sie und flogen in davon. Franz resümierte und sprach zu seinen Begleitern: "Von den Vögeln können wir lernen. Lasst uns wie sie Gottes Lob durch die ganze Welt tragen."
Franz von Assisi war in einer reichen familie groß geworden, hatte Krieg und Gefangenschaft erlebt, wurde zum Einsiedler, überwarf sich mit seinem Vater und gründete den Franziskaner-Orden, zu dessen regeln die Armut gehört.
4. Oktober: Nationalfeiertag in
Lesotho
4. Oktober: Beginn der internationalen Raumfahrtwoche
UNO, 1999
5. Oktober: Weltlehrertag
UNESCO, 1994
5. Oktober: Nationalfeiertag in
Portugal, Vanuatu
6. Oktober: Deutsch-amerikanischer Tag
seit 1989
7. Oktober: Nationalfeiertag in
DDR (früher)
7. Oktober: Rosenkranzfest (Marienfest)
Das Rosenkranzfest geht zurück auf Papst Pius V. , der im16. Jahrhundert den Gedenktag "Unserer Lieben Frau vom Sieg" ausrief und damit seinen Dank für den Sieg der christlichen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto 1571 ausdrückte. Schon 1573 wurde er von Papst Gregor XIII. in "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz" umbenannt. 1913 wurde das Fest auf den 7. Oktober gelegt.
8. Oktober: Unabhängigkeitstag in
Kroatien
9. Oktober: Weltposttag
In Erinnerung an den Gründungstag des Weltpostvereins 1874
9. Oktober: Nationalfeiertag in
Uganda
9. Oktober: Leif Eriksson Tag
In den USA seit 1964 Ehrentag für Leif Eriksson, den frühen Entdecker Amerikas. Er wurde vermutlich um 975 als Sohn Eriks des Roten und seiner Frau Thjodhild geboren.
Die Entdeckung Amerikas durch Leif Eriksson wird in den beiden „Vinland-Sagas“ unterschiedlich geschildert.
10. Oktober: Welttag gegen die Todesstrafe
Seit 2003
10. Oktober: Nationalfeiertag in
Taiwan
10. Oktober: Landefeiertag in
Kärnten
11. Oktober: Coming Out Day
Tag, der Schwulen, Lesben, Bisexuellen und TransgenderMut machen soll, sich zu outen. USA, seit 1988
11. Oktober: Columbus-Tag
Zwei Tage nach dem Erinnerungstag des frühen Amerika-Entdeckers wird in den USA der Colubus-Tag begangen zur Erinnerung an dessen Amerika-Entdeckung von 1492.
12. Oktober: Nationalfeiertag in
Äquatorialguinea, Lateinamerika, Portuga,, Spanien
14. Oktober: Welttag der Standards
ISO
15. Oktober: Tag des weißen Stocks
Tag der Rücksichtname auf Nichtsehende
16. Oktober: Welternährungstag – World Food Day
1945
16. Oktober: Gallustag
Der Gallustag ist ein Festtag zu Ehren des irischen Mönches Gallus, der 612/613 in der Schweiz die Anfänge der Abtei St. Gallen und der Stadt St. Gallen schuf. Er starb am 16. Oktober 620 oder 640. An seinem Todestag, dem 16. Oktober 620 oder 640 werden Kirchweihfeste in den Galluskirchen begangen.
Wetterregeln:
"Wenn am Gallus Regen fällt, er bis Weihnachten anhält;
Ist an Gallus aber trocken, folgt ein Sommer nasser Socken"
"Auf Sankt Gallustag nichts mehr draußen bleiben mag"
17. Oktober: Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
UNO, 1992
20. Oktober: Welt-Osteoporosetag
Seit 2000
21. Oktober: Trafalgar Day
Gedentag an die Schlacht von Trafalgar 1805
22. Oktober: Welttag des Stotterns
1998
23. Oktober: Nationalfeiertag in
Ungarn
24. Oktober: Tag der Vereinten Nationen
Jahrestag der UN-Charta von 1945
24. Oktober: Welttag der Information über Entwicklungsfragen
UNO, 1972
24. - 30. Oktober: Abrüstungswoche
UNO, seit 1978
24. Oktober:Tag der Bibliotheken
1995
24. Oktober: Nationalfeiertag in
Sambia
26. Oktober: Nationalfeiertag in
Nauru (Angam Day), Österreich
27. Oktober: Nationalfeiertag in
Turkmenistan
28. Oktober: Nationalfeiertag in
Griechenland, Tschechien
29. Oktober: Nationalfeiertag in
Türkei
31. Oktober: Reformationstag
Die evangelische Kirche erinnert an die Reformation der Kirche durch Martin Luther.
31. Oktober: Halloween
Der irische Brauch Halloween (All Hallows' Eve = Vorabend von Allerheiligen) zu feiern, kam über die USA zurück nach Europa und breitete sich erst in den letzten Jahrzehnten aus.
Irische Auswanderer brachten ihren heimischen Bräuche mit in die USA und dort wurde Halloween zum großen Feiertag neben Weihnachten und Tanksgiving.
31. Oktober: Wolfgangstag
Der 31. Oktober ist auch Festtag für den heiligen Wolfgang, der im 994 als Bischof von Regensburg gestorben ist. Ihm zu Ehren werden Wallfahrten und Umritte ausgerichtet.