September
Noch mehr September-Feier- und -Gedenktage
Erster Montag im September: Labor Day
Tag der Arbeit in den USA
Zweiter Dienstag im September: Internationaler Friedenstag
UNO, seit 2000 – zuvor an anderen TagenZweiter Samstag im September: Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Seit 2000Zweiter Samstag im September: Tag der Deutschen Sprache
Seit 2001
Zweiter Sonntag im September: Tag der Heimat
Seit 1949
Zweiter Sonntag im September: Tag des offenen Denkmals
Seit 1993
Dritter Sonntag im September: Eidgenössischer Dank-, Buß- und Bettag
Letzter Donnerstag im September: Weltschifffahrtstag
Letzter Freitag im September: Tag des Deutschen Butterbrots
Seit 1999, dient vor allem der gesunden Pausenbroternährung
Letzter Freitag im September: Bundesweiter Tag des Kaffees
Seit 2005
Ende September/Anfang Oktober: Oktoberfest in München
Das größte Volksfest der Welt lockt Jahr für Jahr Massen nach München auf die Wiesn zu Füßen der Bavaria.
Das Fest hat viele Nachahmungen gefunden und ist immer ein gutes Party-Motto.
1. September: Antikriegstag
Von DGB und DGA 1985 eingeführt am Tag des Beginns des zweiten Weltkriegs
1. September: Nationalfeiertag in
Libyen, Slowakei, Usbekistan
1. September: Ägidius- oder Gilgentag
Der heilige Ägidius – der einzige Nothelfer, der nicht als Martyrer starb – war im Mitetlalter einer der beliebtesten Heiligen. Der Legende nach kam er aus einer edlen Familie in Athen nach Frankreich, lebte dort nahe der Rhone-Münung als Einsiedler in einer Höhle. Eine Hirschkuh versorgte ihn mit Milch. König Flavius (oder Wamba) zielte bei einer Jagd auf die Hirschkuh, traf aber Ägidius und verletzte ihn dabei. Der König ließ ihm ein kloster errichten und Ägidius wurde Gründer der Benediktiner-Abtei Saint Gilles.
Viele Volksfeste finden um den Ägidiustag herum statt, darunter auch das drittgrößte bayerische, das Gillamoos (von St. Gilg am Moos) in Abensberg.
Wetterregeln:
„Ist Ägidius ein heller Tag, so folgt ein guter Herbst“
„Gib auf Ägidius Acht, er sagt dir, was September macht“
„Ägidius Regen – kommt ungelegen"
„Wenn St. Ägidius bläst ins Horn, heißt es: Bauer sä' Dein Korn.”
2. September: Nationalfeiertag in
Vietnam
3. September: Nationalfeiertag in
Katar, San Marino
6. September: Nationalfeiertag in
Swasiland
6. September: Magnus- oder Abfraßtag
Der heilige Magnus wirkte im 8. Jahrhundert in Füssen; vermutlich war er zunächst Einsiedler und gründete später die Abtei St. Mang.
Mehr als 1000 Jahre lang wurde er hoch verehrt und angerufen, wenn es Ungeziefer zu beseitigen galt. Dann begann sein Stab zu wirken: "„Wo des Heiligen Stab unter Anrufung des frommen Abtes hinkam, blieben die Trauben sieben Jahre vom Schimmel verschont, und wo man ihn unter Gebeten segnend über die Felder schwang, mussten alle Schädlinge weichen.“ (Bericht von 1643)
Im Zeichen der Aufklärung galt das Glauben an den Stab als Aberglauben und nach im Zuge der Säkularisation wurde der Magnusstab 1802 konfisziert; 1822 kam er zurück nach Füssen. Seiher gibt es am Magnustag und am Pfingsdienstag Prozessionen mit dem Stab.
7. September: Erinnerung an die Konstituierung des 1. Deutschen Bundestages 1949
8. September: Weltbildungs- und Weltalphabetisierungstag
UNESCO, seit 1967
8. September: Nationalfeiertag in
Andorra
9. September: Nationalfeiertag in
Bulgarien, Nordkorea, Tadschikistan
9. September: Tag des Kindes in
WHO, seit 2003
10. September: Welt-Suizid-verhinderungstag
Bulgarien, Nordkorea, Tadschikistan
11. September: Patriot Day
Gedenktag an die Opfer des Terroranschlags am 11. September 2001 in den USA
9. September: Nationalfeiertag in
Katalonien
11. September: Tag der Wohnungslosen
12. September: Nationalfeiertag in
Kapverde
14. September: Tag der Tropenwäleder
Seit 1989
15. September: Nationalfeiertag in
El Salvador, Guatemala
16. September: ag zur Erhaltung der Ozonscchicht
UNO, 1995
17. September: Nationalfeiertag in
Angola
17. September: Stadtfeiertag in
Sofia
18. September: Nationalfeiertag in
Chile
20. September: Deutscher Weltkindertag
International am 1. Juni odder 20. November
21. September: Weltalzheimertag
WHO, 1994
21. September: Nationalfeiertag in
Armenien, Belize, Malta
21. September: Weltfriedenstag
22. September: Welttga des Meeres
23. September: Herbstbeginn – Tagundnachtgleiche
Der Herbst dauert noch bis 21. Dezember23. September: Nationalfeiertag in
Saudi-Arabien
24. September: Tag der Raumfahrt
DLR und ESA, 1998
24. September: Nationalfeiertag in
Guinea-Bissau
24. September: Heritage Day in
Südafrika
24. September: Landesfeiertag in
Salzburg
25. September: Tag der Zahngesundheit
Seit 1991
26. September: Europäischer Tag der Sprachen
Europarat, seit 2000
27. September: Welttourismustag
Seit 1980
28. September: Nationalfeiertag in
Tschechien
29. September: Michaelistag
An Michaeli Tag verehren die römisch-katholische, die anglikanische und die protestantischen Kirchen den heiligen Michael und die beiden anderen Erzengel Gabriel und Raphael. Im Mittelalter war das Michaeli-Fest ein offizieller Feiertag und ein beliebter Termin für Miet-, Pacht- oder Zinszahlungen. In Augsburg gibt es noch heute Turamichele-Fest.
„Mika'il/Mikaal“; auf Deutsch: „Wer ist wie Gott?“ ist ein schon in der Bibel erwähnter Erzengel, der für alle drei Abrahamitischen Religionen Bedeutung hat. Den Christen gilt er als Bezwinger Satans und Seelenwäger beim Jüngsten Gerichts. Er ist seit der Schlacht auf dem Lechfeld am 10. August 955 Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches und später Deutschlands.
30. September: Nationalfeiertag in
Botswana
30. September: Tag des Übersetzens
Guinea-Bissau
Zurück