Urig, gut und bayrisch

Maximiliansstraße München

Nächster Termin

Derzeit keine eigenen Termine

alle Termine

 

 01. August 2022 

Stippvisite im Deutschen Museum im Umbau

Schon beim Eingang wird es sichtbar, das Deutsche Museum wird umgebaut. Der alte, imposante Eingang im Innenhof ist verschlossen. Jetz geht man über eien modernen, zweckmäßigen in die zur Zeit erreichbaren Ausstellungsräume.

Alter Eingang ins Deutsche Museum

Neuer Eingang ins Deutsche Museum

Dann wurde das Angebot zusammengestrichen. Der alte Magnet Bergwerk liegt im Restaurierungsteil.

Im neuen, viele Jahre schon modernisierten Teil kommt man zunächst in ein Auditorium mit interessanten Vortragsangeboten, zum Beispiel zum Funktionieren von Raketen.

Auditorium

Raketenmodell

An einem Versuch zum Nachmachen erkläret die Funtion der Rakete mit dem Rückstoßantrieb. Die Rakete besteht aus einer Flasche mit Gartenschlauchende und aufgeklebter Spitze; sie hängt am Anfang unten an einem schräg nach oben gespannten Seil. Die Funktion und den Wirkungsgrad erklärten die unterschiedlichen Füllungen der Flasche. Erst wurde Luft reingepumpt. Das nützte wenig, denn das war zu leicht. Mehr Gewicht erhielt die Flaschenfüllung mit eingefülltem Wasser. Dann schnurrte die Rakete nach oben.

Viel Interessantes gibt es natürlich trotz der umfangreichen Umbaumaßnahmen auf 5 Ebenen zu erkunden – so Unterschiedliches wie Musikinstrumente und Raumfahrt.

Mondauto 

Die Originale hießen Lunar Roving Vehicle (LRV). Eiune Kopie davon steht außer im Deutschen Museum in München auch im Technikmuseum Speyer. Es gab drei davon, die auf dem Mond zum Einsatz kamen und es e-Fahrzeuge.

Interessant wird es, wenn ab dem 2. August auch Virtual-Reality-Fahrten damit möglich sind.


zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.