10. Juni 2022
Bayerisches Schwaben im Museum Oberschönenfeld
Die Abtei der Zisterzienserinnen ist eine großzügige Anlage mit einem guten Dutzend von Gebäuden samt der Abteikirche Mariä Himmelfahrt von 1722 mit der Zwiebelhaube und seiner besonders schönen Rokokoausstattung.
Im ehemaligen Schaftstall ist das Besucherzentrum untergebracht mit einer Reihe von hohen Glasvitrinen mit themenbezogenen Ausstellungsstücken.
Im Volkskundemuseum werden in fünf Themenbereichen Geschichten aus Schwaben erzählt.
Da geht es u.a. um Arbeitswelten am Beispiel eines Taschenuhrmachers in Steppach, eines Krippenschnitzers in Augsburg, eines jüdischen Fabrikanten in Fischach, und Keramikarbeiter aus der Steinzeugmanufaktur Lousienlund oder Näherinnen aus Mickhausen.
Zweites Thema sind Lebenswege als Arbeitssuchende, Wallfahrer, Urlauber, aber auch in Kriegen und auf Flucht und Vertreibung.
Auch Freizeitvergnügen gilt ein Themenbereich. Hier wird die "gute Stube" gezeigt, der Raum, der in der Wohnung frei wurde, als die Arbeit außer Haus erbracht wurde, und die nun nur selten genutzt und geschont wurde. gezeigt werden Instrumente einer Tanzkapelle, die Fahne eines Männergesangsvereins, Kinoprogramme und der Medienstar aus Schwaben, Roy Black
Weitere Themen sind Heimatbildern und kriegszeiten gewidmet.